|
Aktuelles
|
Sicher im Straßenverkehr
Auch in diesem Schuljahr fand
wieder für alle 4. Klassen eine Radfahrprüfung innerhalb des
Sachunterrichts statt.
Die drei besten Radfahrer
wurden für die Teilnahme an der Kreisradfahrmeisterschaft der
Uckermark ausgewählt. Sie fand am 12. Juni in Milmersdorf statt.
In der Mannschaftswertung
belegten unsere drei Teilnehmer von allen Viertklässlern den 2.
Platz. Super!
.jpg)
|
Vorlesewettbewerb 2013
Am 13. Mai 2013 fand wieder
in der Stadtbibliothek der diesjährige Vorlesewettbewerb der 3.
und 4. Klassen der Schwedter Grundschulen statt.
Auf der Klassenstufe 3 und 4
wurden zuvor die besten Vorleser unserer Schule ermittelt. Der
Jury fiel es nicht leicht, eine Entscheidung zu treffen.
Schließlich gibt es in allen Klassen mehrere gute Vorleser.
Dennoch siegte Jil Groß bei den 3. und Jessie Stopsack bei den 4. Klassen. Beide
durften danach am Stadtausscheid teilnehmen.
In der Stadtbibliothek setzte sich
Jil gegen eine
starke Konkurrenz aus anderen Schulen durch und wurde beste Vorleserin
der 3.
Klassen. Wir gratulieren dazu recht herzlich.
Bei den 4. Klassen gewann ein
ehemaliger Schüler, Finn Bardo Rickmann, der jetzt in der Erich
Kästner Grundschule lernt.
.jpg) |
Lernspieltag 2013
"War das ein schöner Tag!" So
oder ähnlich klang für viele Kinder unser Lernspieltag, am 30.
April 2013, aus.
In allen Klassenräumen waren
Stationen mit verschiedenen Lernspielen aufgebaut. Die Schüler
konnten in der Gruppe, mit einem Partner oder allein arbeiten.
In der Sporthalle war ein
großer Stationsbetrieb aufgebaut, wo sich jeder austesten
konnte. Sogar unsere beiden Hausmeister boten Handwerkliches an.
Besonders gefragt war bei den 3. und 4. Klassen das
Programmieren von kleinen Robotern, die Herr Ketel von der
Gesamtschule Talsand mitbrachte.
Allen Helfern danken wir
recht herzlich für den abwechslungsreichen Vormittag. Ein
besonderer Dank gilt dem Lions Club, der uns viele Lernspiele
finanzierte.
|
Sieger im Malwettbewerb
Anlässlich des Schwedter
Family Day 2013 fand ein Malwettbewerb zu dem Thema "Schaut nur
alle zu, was ich am liebsten tu" statt. Auch aus unserer Schule
beteiligten sich einige Schüler und malten, was sie in ihrer
Freizeit gerne machen. Alle 150 Kinderarbeiten wurden im
Odercenter ausgestellt. Davon erhielten die 14 schönsten Bilder
einen Preis.
Aus unserer Schule waren aus
den 3. Klassen vier Preisträger dabei: Jil, Marvin, Till
aus der Klasse 3c und Jannes aus der Klasse 3b.
Herzlichen Glückwunsch!
.jpg)
|
Kleine Stars ganz
groß
Was für eine Aufregung. Schon
am Vormittag des 24. April 2013 saßen in der Schule einige Kinder feingemacht auf
ihren Sitzplätzen. Dies hatte einen besonderen Grund: Am
Nachmittag wurden sie zu kleinen Stars vor großen Publikum.
Die Kinder
des Musik- und Kunstschulprojekts stellten ihr Können unter
Beweis. Frau Rehberg leitete gleich zwei Chöre mit Kindern der
1.und 3. Klassen. Alle Gäste konnten sehen, mit wie viel Freude
die Sänger ihre doch recht langen Lieder darboten. Mit Herrn
Pothenik musizierten die Flötenspieler der 2. Klassen und die
Harmonikaspieler der 3. Klassen. Gleich zwei große Blasorchester
bildeten die Schüler der 4. bis 6. Klassen. Große Klasse, was
unter der Leitung von Herrn Muchow und Herrn Pothenik dargeboten
wurde.
Das Publikum
honorierte alle Beiträge mit viel Applaus.
Auf der
Ausstellung der kleinen Künstler konnten die Besucher des
Konzerts auch Malarbeiten und Keramiken bewundern.
|
Wieselflink und
Bärenstark 2013
Auch dieses Jahr fand wieder
die Kinderolympiade Wieselflink und Bärenstark in der Sporthalle
"Neue Zeit" statt.
Aus unseren zweiten Klassen
wurden zuvor die sportlichsten Mädchen und Jungen ausgesucht.
Sie bildeten eine Mannschaft, die unsere Schule bei den
Wettkämpfen vertrat. Alle Kinder strengten sich an und gaben
Bestleistungen. Beim Schulvergleich in den Einzeldisziplinen
schnitten Amy und Carlo beim Rückenmuskeltest und Lilli und Tim
beim Seilspringen besonders gut ab.
Ein Höhepunkt ist jedes Jahr
das Tauziehen. Unter lauten Anfeuerungsrufen zog unsere
Mannschaft die Gegner schnell hinter sich her.
Nur ein Punkt fehlte uns am
1. Platz, so gaben wir uns mit Platz 2 zufrieden.

Foto aus MOZ vom 17.04.13 |
Eine etwas andere
Musikstunde
In unserer großen Sporthalle
tummelten sich am 25. März 2013 keine Schüler beim
Sportunterricht. Nein! Sie nahmen nämlich auf den ausgezogenen
Sitzreihen Platz und lauschten gespannt dem
Landespolizeiorchester Brandenburg. Bekannte Melodien aus Film
und Fernsehen erklangen, z. B. Musik aus "Die Maus", "Tom und
Jerry" oder "Pippi Langstrumpf". Viele Kinder und Lehrerinnen ließen
sich vom Rhythmus der Blasmusik anstecken, sangen oder klatschten
begeistert den Takt mit.
.jpg)
Neben der Musik erfuhren alle
auch etwas über die verschiedenen Instrumente des Orchesters.
Das kleinste Instrument
im Polizeiorchester war die Piccoloflöte. Sie ist die kleine Schwester
der Querflöte.
Die große Tuba, ein Blechblasinstrument, wiegt 12
Kilogramm.
.jpg)
Pia aus der Klasse 5b wusste
auf die Frage, warum das Saxophon ein Holzblasinstrument ist,
sofort die richtige Antwort: Das Blättchen, was gebraucht wird,
um Töne durch Schwingungen zu erzeugen, ist aus Holz.
John aus der Klasse 5c
schaffte es sogar, dass alle Musiker auf ihn hörten und
nach seinem Takt musizierten. Er schwang schon recht gekonnt den
Taktstock.
.jpg)
Am Ende des Konzerts durften
auch Schüler das große Orchester mit kleinen Instrumenten
unterstützen.
.jpg)
Die meisten Schüler fanden,
es war eine tolle Aufführung. Für manche war es sogar das erste
große Konzert, wie Viktoria aus der Klasse 3c berichtete.
Wir danken dem
Polizeiorchester Brandenburg für die gelungene Musikstunde.
|
Bücherspende
Zu Weihnachten werden viele
beschenkt. So auch unsere Schule.
Seit Jahren spendet der
Essenanbieter Dussmann Gruppe für soziale Einrichtungen. Dieses
Jahr wurden 40 Schulen ausgewählt, darunter auch wir. Kurz vor
Weihnachten erhielten wir für unsere Schulbibliothek 82 Bücher,
dazu gleich noch ein Bücherregal.
Wir bedanken
uns recht herzlich für die Spende und bleiben fleißige
Leseratten.
%20(350x234).jpg) |
Zipfelmützen
musizieren
Weihnachtskonzert 2012
Aufgeregt waren unsere
Musiker! Denn in diesem Jahr sollten sie gleich zwei Konzerte
hintereinander in der Musik- und Kunstschule geben. 45 Kinder
aus den Bläserklassen der Jahrgangsstufen vier bis sechs rückten
auf ihren Stühlen anfangs noch unruhig hin und her. Doch die
Spannung legte sich mit den ersten Tönen. Neben "Alle
Jahre wieder" erklangen unter anderem der "Weihnachtsrock" und
das Lied von "Rudolf". Beifall gab es nicht nur für die
Musikstücke, sondern auch für die Lieder und ausdrucksvoll
vorgetragenen Gedichte. Frau Putzmann moderierte das
Programm und Frau Manthey musste als Souffleuse kaum eingreifen,
da jeder seinen Text gut gelernt hatte. Herr Muchow und Herr
Pothenik hatten im Vorfeld mit allen fleißig geübt. Mit den
roten Zipfelmüzen und Kostümen sowie der schön gestalteten Bühne
kam so richtige Weihnachtsstimmung auf. |
.jpg) |
Vorweihnachtliche
Stimmung
Es ist schon eine lange
Tradition, dass vor dem ersten Advent Schüler, Eltern oder
Großeltern in unsere Schule zum vorweihnachtlichen Basteln
eingeladen werden. Am 29. Dezember 2012 war es wieder soweit. Es
roch im Schulhaus nach frisch gebackenen Plätzchen oder
Tannengrün.
Die Lehrerinnen hatten sich
auf diesen Tag lange vorbereitet. An verschiedenen Stationen
konnten sich Schüler wie Eltern kreativ oder nach Anleitung
betätigen. Der eine oder andere fertigte ein kleines Geschenk
an, bastelte sich Weihnachtsdekoration oder gar einen
Futterzapfen für die Vögel im Winter. Im Lehrerzimmer wurden die
Besucher von der Klasse 6b mit Getränken und Kuchen liebevoll
bewirtet. Auch der Weihnachtsmann stapfte durchs Haus und
beschenkte schon einmal die Kinder.
Allen Helfern und Spendern
ein herzliches Dankeschön für diesen gelungenen Nachmittag.
.jpg)
|
Englischolympiade
Am
8. Juni 2012 fand an unserer Schule die 8. Englischolympiade der Schwedter Grundschulen statt. Zehn Teams mit je drei Schülern
nahmen daran teil.
Sie
lösten u. a. Aufgaben:
Auch
ein Quiz gehörte dazu.
Alle
wollten siegen, denn schließlich waren es die besten Schüler des
Englischunterrichts.
1.
Platz: Astrid Lindgren Grundschule
2.
Platz: Grundschule "Bertolt Brecht" (Team 6a)
3.
Platz: Grundschule "Am Waldrand"
Herzlichen
Glückwunsch!
Unseren
Englischlehrerinnen ein herzliches Dankeschön für die
Vorbereitung und Durchführung dieses Tages!
|
Schwedter
Schulvergleich
der
Kinderolympiade "Wieselflink und Bärenstark"
In
unserer Sporthalle "Neue Zeit" fand
am 17. April 2012 der diesjährige Schulvergleich
der Kinderolympiade "Wieselflink und Bärenstark" statt.
Aus fünf Schulen bildeten je 12 Kinder eine Mannschaft. In den
zehn verschiedenen Wettkämpfen zeigten alle Schüler ihr Bestes.
Neben Staffelspielen gab es auch Spezialdisziplinen*, in denen
jeweils ein Junge und ein Mädchen jeder Schule antraten.
1. Staffellauf
2. Klimmzüge*
3. Basketballstaffel
4. Seilspringen*
5. Keulenstaffel
|
6. Schlussweitsprung*
7. Medizinballstoßen*
8. Tauziehen
9. Rückenmuskeltest*
10.
Abschlussstaffel
|
Es
gab nach fünf Disziplinen ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den
1. Platz zwischen der Grundschule "Am Waldrand" und der
Erich Kästner Grundschule. Nach neun Wettkämpfen teilten wir uns
dann den 2. Platz mit der Grundschule "Am Waldrand". In
der Abschlussstaffel fiel die Entscheidung: Unserer Mannschaft
holte den Staffelsieg und drei Zusatzpunkte. Somit zogen wir an
den anderen Schulen vorbei und holten uns den Gesamtsieg nebst
Pokal.
Herzlichen
Glückwunsch!

|
Medienwoche an
unserer Schule
In der Woche vom 19. bis 23.
März 2012 fand an unserer Schule eine Medienwoche statt. In
allen Klassen wurde das Thema Medien auf unterschiedliche Weise
behandelt.
Besonders gut kam das
Kunstprojekt an. Schon lange vor der Medienwoche sammelten viele
Schüler ausgediente oder ausgeschlachtete Medien. In einigen
Klassen standen daher große Kisten für den Kunstunterricht
bereit.
Endlich war es dann soweit!
Ausgerüstet mit Klebepistolen, Verlängerungskabeln, Farben und
allerlei kleinem Zubehör kamen die Kunstlehrer in den
Kunstunterricht. Es bedurfte nicht vieler Worte, denn die
meisten Schüler hatten tolle kreative Einfälle. Oft entstanden
die Werke durch Ausprobieren und Zusammenfügen. Alle Schüler
waren begeistert bei der Sache und fanden das Kunstprojekt
einfach super.
%20(640x480)%20(500x375).jpg) |
Schwedter
Talentiade
Bei der Talentiade am
14.03.2012 nahmen rund 40 Drittklässler aus Schwedter
Grundschulen und aus dem Umland teil, davon waren allein 14 Kinder
aus unserer Schule. Von 9.00 - 11.00 Uhr präsentierten sich fünf
Schwedter Sportvereine mit ihren Stationen und dazugehörigen
Übungen.
Gewichtheben:
TSV Blau-Weiß 65 Schwedt
Volleyball:
TSV Blau-Weiß 65 Schwedt
Handball:
SSV PCK Schwedt e.V.
Kanurennsport:
Wassersport PCK Schwedt e.V.
Boxen:
Uckermärkischer Boxverein 1948 Schwedt e.V.
In
kleinen Gruppen ging es im 15-Minuten-Takt von Station zu Station.
Es
hat allen Kindern viel Spaß gemacht und am Ende gab es für jeden
Teilnehmer
eine
Urkunde.
Ute Broszies-Klein
|
|
|
|
Beste
Vorleserin
der
Uckermark
Am
11.
Februar 2012 zeigten 18 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen
beim Vorlesewettbewerb der Uckermark ihr Können. Svetlana Weber,
im Februar gerade 12
Jahre alt geworden, wurde als beste Vorleserin unserer Schule
delegiert. Sie stellte eine Geschichte aus ihrem Buch "Der
Jubilee-Express" von Maureen Johnson vor und überzeugte die
Jury durch ihren Lesevortrag. Sie wurde Sieger beim
Kreis-Vorlesewettbewerb und nimmt nun am Landesausscheid in
Potsdam teil.
Wir
gratulieren dazu recht herzlich und drücken natürlich die Daumen
für Potsdam!
|
|
Der
10000. - einer von uns!
Am
letzten Schultag vor den Weihnachtsferien 2011 schauten sich die 5.und
6. Klassen im Filmforum einen Film an. Die 1. bis 4. Klassen
besuchten die Uckermärkischen Bühnen Schwedt (UBS), um dort das
Märchen "Das tapfere Schneiderlein" zu
erleben.
Die
UBS erwarteten zu dieser Zeit ihren 10000. Besucher. Es war Julian
aus der Klasse 2a. Welch eine Überraschung!

Im
großen Saal sahen danach 830 Besucher das Märchen und
fieberten mit dem tapferen Schneiderlein mit, der gegen die
Riesen, das Einhorn und das Säbelzahnwildschwein kämpfte.
|
Weihnachtskonzert
der besonderen Art
Ein
paar Tage vor Weihnachten drangen aus unserer Turnhalle "Neue
Zeit" besonders laute Töne. Über 200 Zuschauer durften ein
weihnachtliches Konzert unserer Bläser miterleben. Schüler der
4. und 5. Klassen spielten mit viel Freude Weihnachtslieder und
trugen Gedichte rund ums Fest vor. Die Zuschauer dankten ihnen mit
Applaus und verlangten eine Zugabe.
Es
ist schon erstaunlich, wie perfekt das "größte Weihnachtsblasorchester der Uckermark oder gar des Landes Brandenburg"
die Melodien darbietet. Schließlich spielen die Schüler
der 5. Klasse erst 1,5 Jahre und die Schüler der 4. Klasse seit
2,5 Jahren ein Instrument.
Großen
Anteil daran haben Herr Muchow, Herr Eisenacher, Herr Potemik, Frau Manthey, Frau Putzmann und Frau
Schmidt. Ihnen sprach unsere Schulleiterin, Frau Siggelkow,
daher auch einen besonderen Dank aus.
Wir
wünschen uns noch viele solcher klangvollen Konzerte!
%20(640x427)%20(500x334).jpg)
|
Ein
neuer Schaukasten für unser Schulhaus
Herr
Garkisch lernte von 1968 - 1978 als Schüler an unserer Schule.
Deshalb wollte er etwas Gutes für uns tun. Zu seinem 50.
Geburtstag wünschte er sich keine Geschenke. Dafür bat er alle
Gratulanten um Spenden. Weil Herr Garkisch heute ein bekannter
Mann ist, er arbeitet als Geschäftsführer bei EUBA-Logistic
GmbH, kamen viele Menschen zum Gratulieren und spendeten auch viel
Geld. Neben der Passower Kirche und einem Fußballverein bekamen
auch wir etwas von der großen Spende ab: 1300 €. Für das Geld
erhielten wir einen neuen Schaukasten. Zur Einweihung des
Schaukastens kam Herr Garkisch persönlich in unsere Schule. Er
konnte sehen, dass wir hier Informationen über sportliche
Schüler aushängen.
Wir
danken Herrn Garkisch recht herzlich für die großzügige Spende!
|
|
Preis
für Energiesparhaus
Die
Stadtwerke Schwedt riefen Kinder auf, sich Gedanken über ein
Energiesparhaus zu machen. Auch unsere Schule beteiligte sich an
dem Wettbewerb.
Unter
Leitung von Frau Hille bemalte die Arbeitsgemeinschaft Kunst ein
vorgefertigtes Haus aus Pappe. Die Schüler der Klasse 4c
sammelten Energiespartipps, die Alexander und Patrick aus der
Klasse 6a auf das Haus klebten.
Die
Arbeit lohnte sich für alle. Unser Energiesparhaus bekam einen
Preis. Die Stadtwerke überreichten einen Check über 2000 €.
Außerdem gab es für alle Beteiligten einen Adventskalender.

|
Eine
Bücherspende für die 1. Klassen
Die Schüler und
Lehrerinnen der Klassestufe 1 der Grundschule Bertolt Brecht
erhielten vom Rotaract-Club
Schwedt eine Bücherspende.
Rotaracter Danilo Kath
überbrachte die Bücher. Er ist einer von vielen engagierten
Leuten, die das gemeinsame Motto: "Lernen - Helfen
-Feiern" verbindet und dem internationalen Rotary -Netzwerk
angehören. Rotaract hilft uns somit unserem Ziel, das Lesen
erlernen näher zu kommen.
Unsere Grundschule
arbeitet seit einigen Jahren mit einem speziellen Leseprogramm,
das nun mit diesen Büchern erweitert wurde. Die Kinder werden
ermuntert nicht nur in der Schule, sondern auch in ihrer Freizeit
zu lesen. Denn es gilt immer noch: Wer lesen kann, ist klar im
Vorteil.
Heike
Sternkiker
|

|
|
Wieselflink
und Bärenstark
Alljährlich findet
kurz nach den Sommerferien die Schwedter Kinderolympiade
"Wieselflink und Bärenstark" für die Grundschüler der
2. Klassen statt. Neben fünf Grundschulen aus Schwedt und Passow
beteiligten sich auch unsere Zweitklässler und holten sogar
einige Medaillen. |
 |
400-m-Lauf
(Jungen):
1.
Platz: Ole Platzek, Kl. 2c
Vollballstoß
(Mädchen):
1.
Platz: Lucia Muskatewitz, Kl. 2a
Vollballstoß
(Jungen):
3.
Platz: Noel Hildebrand, Kl. 2b
Geschicklichkeitslauf
(Mädchen):
1.
Platz: Kim Buckow, Kl. 2c
2.
Platz: Paula Schroeder, Kl. 2a
Ann-Kathrin Buse, Kl. 2a
Geschicklichkeitslauf
(Jungen):
2.
Platz: Tim Frühbrodt, Kl. 2c
3.
Platz: Till Urban, Kl. 2c |
|
|
„Kreidezeit ade – Willkommen IT“
Im Schuljahr 2009/2010 gelang es uns mit Hilfe
von Sponsoren und der Unterstützung der
Stadt Schwedt unsere Schule mit acht interaktiven White Boards
(auch IT - Interaktive Tafel genannt) auszustatten. Natürlich möchten alle Schüler mit der
modernen Technik lernen und es ist der Anspruch des Lehrerkollegiums
der Grundschule „Bertolt Brecht“, unsere Schüler für das
Lernen in der Zukunft fit zu machen.
Für die Finanzierung einer Tafel werden ca.
5.000,- € benötigt. Darum haben wir im Schuljahr 2010/11 auch selbst Initiative ergriffen,
um finanzielle Mittel für weitere Tafeln zu erhalten.
So starteten wir u. a. im September 2010 einen
Sponsorenlauf. Fast alle Schüler und einige Lehrer unserer Schule suchten
sich einen Sponsor, der ihnen für jede gelaufene 400-Meter-Runde
einen vorher festgelegten Geldbetrag spendierte. So erwirtschafteten
wir einen Gesamtbetrag von 12140 €.
Davon kauften wir drei Tafeln und Computertechnik für vier Tafeln.
Eine Tafel erhielten wir über Fördermittel des Landes.
Außerdem nahmen wir an einem
Internetwettbewerb des Schüler-Lernportals SCOYO teil. Hierbei
erkämpften sich die Klassen 2c und 3a jeweils ein White
Board. Bei
der "Wünsch Dir was"-Aktion des Vereins Junge Wirtschaft
Schwedt gehörten wir zu den 14 Preisträgern. Der Verein stellte
anlässlich seines zehnjährigen Bestehens 10 000 € für Vereine
und Projekte zur Verfügung. Wir bewarben uns mit unserem Projekt
und wurden aus 24 Bewerbern ausgewählt. Im März 2011 nahmen
Schüler der Klasse 3c einen Check im Wert von 2000 € für unsere
Schule in
Empfang. Dem Verein sagen wir: Herzlichen Dank!
Der
Rotaract Club Schwedt und die Stadtsparkasse Schwedt spendeten uns
im April 2011 ebenso Geld.
Allen
Spendern sagen wir: Herzlichen Dank!
Jetzt
haben wir an unserer Schule bereits vierzehn Tafeln. Nun
sind wir unserem Ziel, erste kreidefreie Schule in der Uckermark
zu werden, wieder ein Stück näher gekommen.
|
|