Startseite
Aktuelles
Chronik
Schule
Mu-kü-Profil
Termine
Eltern
Freizeit
Kontakt
Schulporträt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Profilierung unserer Schule

auf musisch - künstlerischem Gebiet

 

Entwicklung der Zusammenarbeit

2005 - Die 1. Kreativklasse wird gestartet.

 Aus allen ersten Klassen des Jahrganges wird eine Kreativklasse gebildet, die an 4 Tagen pro Woche jeweils eine Unterrichtsstunde zusätzlich mit den folgenden Schwerpunkten  anbietet: 

-         Musikalische Grundausbildung

-         Instrumentenkarussell

-         Tanz

-         Keramik / Malerei

Den Unterricht übernimmt jeweils ein Lehrer der Musik- und Kunstschule.

Alle Kinder, die zum Kreativunterricht gehen, sind auch zwingend Hortkinder. Die Horterzieherin begleitet die Kinder auf dem Weg zum Unterricht und im Unterricht. Übungsaufgaben zur Förderung der Kinder werden vom Hort übernommen.

Die Anmeldung zum Kreativunterricht erfolgt auf Antrag der Eltern. Monatlich bezahlen die Eltern einen Beitrag von 27 € an die Musikschule.

2007 bis 2009

 In den Jahren 2007 bis 2009 wird der Unterricht in dieser Form weitergeführt. Er erfolgt bis zur Klassenstufe 3 bei beginnender Spezialisierung einzelner Kinder. Ab der Jahrgangsstufe 4 wird entsprechend der Neigung des Kindes der Unterricht an der Musik- und Kunstschule fortgesetzt.

September 2009 – Die Bläserklasse wird gebildet.

Der Unterricht wird vom Hort abgekoppelt. Die Hortanmeldung ist nun nicht mehr Voraussetzung  für die Teilnahme am Kreativunterricht. Alle Verantwortung liegt in den Händen der Schule. Die inhaltliche Gestaltung übernimmt die Musikschule.

Parallel zum Kreativunterricht wird im Rahmen des Projektes „Klasse! Musik für Brandenburg“ eine Bläserklasse in der Klassenstufe 2 mit maximal 24 Schülern aufgebaut. Dazu haben sich zwei Kolleginnen unserer Grundschule bereit erklärt. Sie nahmen das Angebot bzw. die Pflicht zur Fortbildung über den Musikschulverband an. Denn nur durch die gemeinsame Fortbildung mit dem Musiklehrer der Musikschule sind die Kolleginnen und der Musiklehrer in der Lage, diese Klasse zu führen.

Die Bläserklasse erhält kostenlos 3 Wochenstunden zusätzlichen Musikunterricht. Die Lehrerstunden kommen aus dem Stundenpool der Grundschule.

Die Blasinstrumente im Wert von 25 000 € stellt der Landesmusikverband der Schule als Leihgabe zur Verfügung.

Aber auch durch Sponsoren konnten ein weitere Instrumente angeschafft werden.

nach oben